FieldBots startet “The Biggest Fleet 2024”

FieldBots startet “The Biggest Fleet 2024”

Marbach am Neckar, 10. Januar 2024

Pressemitteilung

FieldBots startet das Ranking „The Biggest Fleet 2024“ für Reinigungsroboter-Flotten – mit breiter Unterstützung aus der Branche

 

Automatisierung in der Reinigung schreitet unaufhaltsam voran – FieldBots organisiert internationales Ranking der größten Reinigungsroboter-Flotten
Die Automatisierung der Reinigungsbranche schreitet unaufhaltsam voran. Neue Hardware-Generationen und stetig verbesserte Mensch-Maschine-Interaktion führen dazu, dass die Roboterflotten von Reinigungsunternehmen und Endkunden massiv wachsen. Um diesen enormen Fortschritt in der Reinigungsrobotik zu dokumentieren und zu analysieren, organisiert die FieldBots GmbH das internationale Ranking „The Biggest Fleet 2024“.

Breite Unterstützung aus der Branche für das Ranking
Bereits vor dem offiziellen Start genießt „The Biggest Fleet 2024“ breite, internationale Unterstützung aus der Branche. Einzelhändler aus Asien, Nordamerika und Europa haben sich der Initiative angeschlossen. „Dass ‚The Biggest Fleet 2024‘ auf so viel offene Ohren und tatkräftige Unterstützung trifft, ist ein großer Glücksfall für uns. Besonders freuen wir uns, dass Hersteller wie PUDU Robotics, Cleanfix, Keenon Robotics, BIB Robotics und ZACO das Potenzial eines gemeinsamen Vorhabens erkennen,“ sagt Philipp Feil, Geschäftsführer der FieldBots GmbH. „Was wir uns noch wünschen würden: dass auch amerikanische Hersteller mit an Bord kommen und zeigen, dass autonome Reinigung nicht nur aus Asien erwartet wird, sondern selbstverständlich auch aus den USA.“ Inzwischen unterstützen mehr als 20 Partner weltweit die Initiative.

So funktioniert das „The Biggest Fleet 2024“-Ranking
Die Initiatoren greifen auf verschiedene Informationsquellen zurück, um ein möglichst umfassendes Ranking zu erstellen. Einerseits verfügt das deutsche Unternehmen mit Niederlassungen in den USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten über einen wahren Datenschatz aus seinem eigenen Flottenmanagementsystem FieldBots OS. Hinzu kommen Einreichungen von Unternehmen, die aktiv am Ranking teilnehmen möchten. Sie nutzen die große Aufmerksamkeit rund um die Initiative, um zu zeigen, dass sie zu den Technologie- und Automatisierungspionieren ihrer Branche gehören.
Das dichte Netzwerk an Partnern und Sponsoren hilft zusätzlich dabei, Hersteller und Händler zu motivieren, ihre wichtigsten Kunden zur Teilnahme an „The Biggest Fleet 2024“ zu bewegen. Nicht zuletzt recherchiert ein eigenes Team öffentlich zugängliche Informationen wie Presseberichte und Unternehmensdaten, um weltweit die größten Flotten zu identifizieren und zu verifizieren. Das Ranking unterscheidet zwischen Großrobotern und Mikrorobotern. Alle FM-Roboter mit einem Anschaffungspreis von unter 10.000 USD (netto) gelten als Mikroroboter. Reinigungsroboter über diesem Anschaffungspreis zählen im Ranking als äquivalent zu fünf Mikrorobotern.

Was das „The Biggest Fleet 2024“-Ranking nicht leisten kann
Den Initiatoren ist es wichtig, mit größtmöglicher Sorgfalt an dieses für sie zentrale Thema heranzugehen. Genauso wichtig ist jedoch die klare Kommunikation der Grenzen des Projekts. „The Biggest Fleet“ ist keine repräsentative wissenschaftliche Studie. Da die Teilnahme freiwillig erfolgt und FieldBots sowie seine Partner in einzelnen Märkten unterschiedlich stark vertreten sind, lassen sich die Ergebnisse nicht wissenschaftlich verallgemeinern.
Philipp Feil kommentiert: „Dennoch sind wir überzeugt, dass unser Ranking einen wichtigen Einblick in den Status quo der Reinigungsrobotik liefert – und dass es über die kommenden Jahre hinweg weiter wächst. Mit jeder Ausgabe wird die Datenlage belastbarer.“

Wer kann teilnehmen – und wie geht es weiter?
Teilnahmeberechtigt ist jeder Betreiber einer Reinigungsroboter-Flotte – also Reinigungsunternehmen ebenso wie Endanwender. Einsendeschluss ist der 15. Oktober 2024, die Ergebnisse werden Ende November veröffentlicht. Andrew Bruckner, Senior Business Developer bei FieldBots, sagt: „Wir sind sehr gespannt, welche Erkenntnisse sich bereits aus dem ersten Ranking ableiten lassen. Mit der großen Bereitschaft der Branche, uns zu unterstützen, blicken wir natürlich schon auf die nächste Ausgabe im kommenden Jahr. Dann werden wir sicher spannende Vergleiche zum Vorjahr ziehen können.“

 

Über die FieldBots GmbH

FieldBots ist die führende Plattform für das Management autonomer Reinigungsroboter. Betreiber können Robotermodelle unterschiedlicher Hersteller zentral steuern und Reinigungsergebnisse dokumentieren. Dank konfigurierbarer Widgets, automatischen Benachrichtigungen und einem integrierten Ticketing werden sowohl operative als auch technische Mitarbeiter in ihrer täglichen Arbeit perfekt unterstützt.

Launch login modal Launch register modal